top of page

*1998 bei Stuttgart

2007-2011 Stuttgarter Hymnus Chorknaben

2017 Abitur, Schwerpunkt Musik

2018 Hospitanz bei Robert Borgmann am Berliner Ensemble

2019 Hospitanz bei Ersan Mondtag am Maxim Gorki Theater

2019-2024 Schauspielstudium Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Diplom

 

Workshops/Weiterbildungen:

2023 Chubbuck Technik, Doris von Thury, Rom

2023 Mikrofonsprechen Hörbuch und Rundfunk bei Christoph Dietrich

2021 Camera Acting, DFFB, bei Volkmar Umlauft und Horst Markgraf

2021 Stage de théâtrè, Atelier Blanche Salant Paris

2020 Jerzy Grotowski Workshop bei Grazyna Dylag

PREISE, AUSZEICHNUNGEN:

2023 Dritter Hauptpreis Bundeswettbewerb Gesang, Kategorie "Chanson"

2022 O.E. Hasse Preis der Akademie der Künste

 

STIPENDIEN:

2023 Promos Stipendium, Chubbuck Technik, Doris von Thury, Rom

2022 Deutschlandstipendium

2022 Promos Stipendium, Schauspielworkshop Atelier Blanche Salant Paris

 

THEATER:

 

2024 "Wüste", Tom, Deutsches Theater Berlin, Regie: Sam Max

2023 "Gas", Schreiber, HfS Ernst Busch, Regie: Max Radestock

2022 "Wunschmaschine", Professor, HfS Ernst Busch, Regie: Maxim Didenko

2022 "Das Ende einer Stadtrundfahrt", Renaissance Theater Berlin, Regie: Iris Böhm

2022 "28 Milliarden", Er, HfS Ernst Busch, Regie: Basil Zecchinel

FILM + FERNSEHEN:

2024 Erzgebirgskrimi, Regie: Thorsten M. Schmidt, NFP/ZDF, Casting: Gaby Jung

2022 "Gute Freunde - der Aufstieg des FC Bayern", Regie: David Dietl, UFA Fiction
          Casting: Nina Haun + Patrick Dreikauss

SPRECHER:

2023 Ohrenbär, "Der tierisch weite Weg von Charles Eismann", RBB

2023 Hörspiel "Wie viel Erde braucht der Mensch?" Deutschlandfunkkultur,
         Regie: Max Radestock

2022 Hörspiel "Streife", SWR, Regie: Niki Stein

2021 Sprecher für Ausstellung "Arbeit am Gedächtnis", Akademie der Künste,
         Regie Thomas Heise

 

sowie diverse Tätigkeiten als Synchronsprecher für Arte, Netflix, Amazon Prime, Kino und Fernsehproduktionen. 

LESUNGEN:

 

2024 Glanz oder Harnisch, Vagantenbühne Berlin

2022 Lesen gegen das Vergessen, Gedenken an den Tag der Bücherverbrennung,                 Bebelplatz/Unter den Linden

2022 Interaktive Lesung/Führung, Brecht-Weigel Museum Berlin

2022 DGB Bundeskongress

PIANIST:

2021 "Von diesen Städten wird bleiben" Ausstellungseröffnung Kulturhaus Spandau

AKKORDEONIST:

2022 125 Jahre Bertolt Brecht Feierlichkeiten, Dorotheenstädtischer Friedhof                     Berlin

  • Instagram

© 2024 Jakob Gühring 

bottom of page